Unsere Herren 30 und Herren 55 schaffen den Aufstieg!

Für die Hallensaison 2022/23 hatte der BTV (anders als in den Vorjahren) auch eine Herren-30-Mannschaft und ein Herren-55-Team gemeldet. Das erwies sich als ausgesprochen gute Idee. Denn: Beide Mannschaften haben direkt den Aufstieg geschafft!

Herren 55: Souveräner Aufstieg durch drei 4:2-Siege

Unsere Herren 55 haben in der 1. Bezirksliga gegen alle drei Gegner mit 4:2 gewonnen - sowohl gegen den ITC Bonn-Bad Godesberg als auch gegen den TC RW Bliesheim als auch gegen die zweite Mannschaft von GW Stommeln. So gelang am Ende ein souveräner Durchmarsch!

Die 4:2-Spezialisten des BTV nach getaner Arbeit

 

Herren 30: Spannender Showdown gegen den THC Brühl

Deutrich spannender machte es am Ende unsere Herren-30-Mannschaft. Im letzten und entscheidenden Spiel gelang ein 3:3 gegen den THC Brühl - was aufgrund der besseren Matchpunkte für den Aufsteig reichte. Hier ein Spielbericht von Daniel Becker:

Die Ausgangssituation konnte vor dem Spiel spannender kaum sein. Beide Mannschaften gingen mit 8:0 Punkten in die entscheidende Partie um den Aufstieg bei den Herren30. Dass das entscheidende Spiel dann „ausgerechnet“ gegen den großen Brühler Nachbarn vom THC stattfinden sollte, war natürlich Motivation genug.

Da der BTV auf dem Weg in die letzte Partie nur ein Match verloren hatte (THC hingegen drei), sollte dem BTV somit ein Unentschieden reichen, um den Aufstieg perfekt zu machen.

Und eins kann man vorab schon sagen: Das Derby sollte es in sich haben und war an Spannung kaum zu überbieten. Sollte der „kleine BTV“ den „großen THC“ besiegen können? David gegen Goliath

Zum Spielverlauf:

Die ersten beiden Partien wurden von Marco Raddatz und Daniel Becker ausgetragen.
Schnell war das erste Match entschieden. Marco Gebhardt musste auf Seiten des THC beim Stand von 2-1 verletzungsbedingt aufgeben. Somit ging die Partie zu Gunsten von Marco Raddatz aus und der BTV mit 1-0 in Führung. An dieser Stelle wünschen wir dir, lieber Marco, gute Besserung. Wir hoffen, dass du zur kommenden Sommersaison alsbald wieder auf dem Platz stehen wirst.

Die Partie zwischen Daniel Becker und Maximilian Rossbach verlief sehr ausgeglichen und kein Spieler konnte sich einen eindeutigen Vorteil erarbeiten. Nach ein paar sehr knappen Ballwechseln entschied Daniel Satz 1 mit 6-4 für sich.
In Satz 2 kippte das Match leicht in die Richtung von Maximilian, der sich durch eine souveräne und sichere Spielweise schnell das 2-0 sicherte. Genau hier brach gleichzeitig noch eine alte Sprunggelenksverletzung bei Daniel auf und er musste den zweiten Satz nach gefühlten 15 Minuten mit 0-6 hergeben. Im Champions Tie-Break hoffte der BTV noch darauf, dass die Partie kippen könnte. Letzten Endes ließ Maximilian nichts mehr anbrennen und gewann den Champions Tie-Break verdient mit 10-7.
Zwischenstand 1:1

Derzeit lief bereits die Partie zwischen Christoph Antoni und Martin Bahr.
Martin verwickelte Christoph immer wieder in sehr lange Ballwechsel. Mit seiner sicheren Spielweise und guten Winnern, insbesondere mit der Rückhand longline, konnte Martin den ersten Satz mit 6-3 für sich entscheiden. Christoph versuchte in Satz 2 dagegen zu halten, allerdings war es gegen einen stark aufspielenden Gegner schwer ein Mittel zu finden. In Satz 2 zeigte sich ein ähnliches Bild und Martin entschied den zweiten Satz mit 6-2 für sich. Christoph nach der Partie: „Auch wenn ich weniger Fehler gemacht hätte, dann wäre es schwer geworden. Martin war heute zu sicher und stark“. Löbliche Worte an seinen Gegner und folgerichtig das 2-1 für den THC.

Somit lag es an Robin Streppelhoff, den Spielstand nach den Einzeln zumindest auf 2-2 zu setzen. Sein Gegner vom THC, Matthias Müller, kämpfte um jeden Ball verbissen. Aber seine starke Laufleistung und sein aufreibender Kampf konnten es dennoch nicht verhindern, dass Robin den ersten Satz mit 6-1 für sich entscheiden konnte. Auf den Rängen wurde das Spiel von Robin mit Superlativen beschrieben. Er spielte in Satz 1 wie ein Uhrwerk, wie eine Maschine. Kaum Fehler, platzierte Schläge und sein unnachahmliches „Come on“ führten auch in Satz 2 schnell zu einer 3-0 Führung.
Plötzlich drohte das Match jedoch überraschenderweise zu kippen. Matthias kämpfte weiter um jeden Ball und belohnte sich mit dem zwischenzeitlichen 3-3. Trotz des Kampfes konnte er die Niederlage aber nicht verhindern und Robin entschied den zweiten Satz mit 6-3 für sich.

Nach den Einzeln stand es also 2-2. Die Entscheidung musste also in den Doppeln fallen.
Aufgrund der Verletzung von Daniel stand Heiko Steinacker anschließend in den Schuhen und bildete mit Christoph das Doppel 1. Raddatz und Streppelhoff bildeten Doppel 2.

Und nun nahm die Dramatik ihren Lauf. Die angereisten Zuschauer von beiden Mannschaften sorgten für eine tolle Stimmung. Jeder Ballwechsel wurde beklatscht und bejubelt und die Anspannung war Spielern und auch den Zuschauern anzumerken.

Lasst uns gar nicht erst auf die ersten beiden Sätze in Doppel 1 schauen. Satz 1 ging an den THC (Martin Bahr/Matthias Müller), Satz 2 an den BTV. Es war keine hochklassige Partie seitens des BTV. Viele leichte Fehler und mit Müller eine überragende Wand am Netz auf Seiten des THC machten es Heiko und Christoph sehr schwer. Somit musste die Entscheidung im Champions Tie-Break fallen. Es ging auch hier hin und her. Beim Stand von 9-8 dann der Matchball für den BTV, der allerdings von Seiten des THC abgewehrt werden konnte. 9-9, 9-10, Matchball für den THC. Aufschlag von Heiko, zu lang. Zweiter Aufschlag von Heiko – Ass im Zweiten. Kann man mal so machen. Durchatmen auf Seiten des BTV. 11-10 für den BTV. Matchball wieder abgewehrt, 11-11. 12-11 für den BTV und als wäre die Partie nicht schon spannend genug gewesen, sollte der unglaublichste Ballwechsel der Partie zum Schluss kommen. Rallye zwischen beiden Mannschaften, überragender Lob von Heiko und erste Zuschauer machten sich schon zum Jubeln bereit. Martin kannn Ball tatsächlich noch vor Berührung mit der Wand erreichen und spielt ihn als Lob zurück auf die Grundlinie. Den anschließenden Ball kann Matthias leider nicht mehr ins Feld drücken. 13-11 für den BTV. Jubel und Erleichterung auf der einen und Enttäuschung auf der anderen Seite. Großer Respekt an die Sportskameraden vom THC für ihren unglaublichen Fight.

Doppel 2 konnte das Doppel vom THC mit 6-2 und 7-6 für sich entscheiden.

Der Endstand zwischen dem THC und BTV: 3-3

Knapper hätte der Abend gar nicht verlaufen können und der BTV steigt, so fair sollten wir sein, nicht unverdient, aber auch mit etwas Glück mit den Herren 30 auf.

Wir bedanken uns bei unseren Sportsfreunden vom THC für den unglaublichen Fight, den wundervollen Tennisabend, der Gastfreundlichkeit und vor allem für den fairen Sportsgeist den Zuschauer und Spieler an den Tag gelegt haben. Wir freuen uns auf die nächste Partie gegen euch!

 

 

Impressum          Datenschutz                                  Tennisabteilung im BTV

c/o BTV-Sportpark Badorf

Steingasse 2, 50321 Brühl
Tel. +49 (0) 2232- 932180

Email: tennisabteilungsleiter@btvonline.de

Letzte Aktualisierung erfolgt am 04.06.2023